DIE KOSTENLOSEN WEBINARE VON EFAITH IM JAHR 2022
Das traditionelle EFAITH-Wochenende für Verbände und Freiwillige, die sich mit der Erforschung, Erhaltung und Interpretation des industriellen und technischen Erbes befassen, war ursprünglich für 2020 geplant, musste aber sowohl in diesem als auch im letzten Jahr von COVID verschoben werden. In diesem Jahr wurde versucht, das Treffen vom 13. bis 15. Mai zu organisieren.
Doch eine Reihe von Unwägbarkeiten lassen das Zielpublikum dieser Treffen zögern.
Da ist zum einen die Tatsache, dass COVID und eine Reihe neuer Varianten in einigen Regionen wieder auftauchen. Auch der Krieg in der Ukraine lässt viele Menschen darüber nachdenken, was uns in den kommenden Monaten erwartet. Und schließlich sind da noch die stark steigenden Preise und Kosten.
Auch wenn die Situation von Land zu Land unterschiedlich ist, haben uns mehrere Organisationen berichtet, dass - im Gegensatz zu den großen und stark subventionierten Einrichtungen - in den letzten Jahren die Einnahmen aus Ticketverkäufen und Aktivitäten stark zurückgegangen sind oder sie sogar ganz darauf verzichten mussten. Dabei sind es gerade diese Einnahmen, auf die sie ihren Betrieb und ihr Überleben stützen müssen.
Wenn das Jahr 2022 nicht die Wende bringt, befürchten einige Organisationen sogar, dass sie bis zum Ende dieses Jahres das Handtuch werfen müssen. Es liegt also auf der Hand, dass es heute an finanziellen Mitteln fehlt, um jemanden zu entsenden.
Wir verstehen all diese Probleme.
Wir haben die Möglichkeiten geprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass ein physisches Treffen für diese Zielgruppe (noch) nicht machbar ist. Dennoch halten wir es für wichtig und notwendig, dass Verbände und Freiwillige Erfahrungen und Ideen austauschen und miteinander reden.
Daher wird das Wochenende vom 13. bis 15. Mai 2022 auf einen günstigeren Zeitpunkt in 2023 verschoben, und wir werden im Jahr 2022 kostenlose virtuelle Treffen über Zoom organisieren, um es zu ersetzen
.
Aufruf zur Einreichung von Beiträgen
Einzelpersonen und Organisationen können ein Projekt oder ihre Erfahrungen vorstellen.
Die Präsentationen können 20 Minuten dauern und werden durch Online-Fragen und Diskussionen ergänzt. Die Präsentationen können in PowerPoint und auf Englisch oder Französisch gehalten werden.
für 2022 ist noch ein Webinar geplant, weitere folgen im Jahr 2023
NÄCHSTES WEBINAR
SAMSTAG, 10. dezember
14:00 | -- | -- | login |
14:05 | -- | -- | Welcome and introduction / Bienvenue et introduction |
14:10 | -- | Adriaan LINTERS | EFAITH in 2023 |
14:30 | GR | Hercules FASOURAKIS | Vault of Industrial Archives, V.I.D.A. & Greek industrial heritage |
15:00 | BIH | Mladen RUDEŽ | Protection of the Vareš ironwork as industrial heritage of European value |
15:30 | LV | Arturs ZOGLA | “Industrial Heritage” (industria.lndb.lv) – a digital collection representing history of manufacture in Latvia |
16:00 | FR | Frédéric LESUR | Le Phare de Walde / The Walde Lighthouse |
16:30 | FR | Swan CAZAUX | Les Beffrois du Travail - les cheminées d’usine |
17:00 | -- | -- | OPEN FORUM / FORUM OUVERT Free discussion / interventions by participants or |
17:00 | -- | -- | Closure - conclusions end of the zoom session |
Wenn Sie an einem Webinar teilnehmen möchten, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Daten, und Sie erhalten einige Tage vorher den Link zum Einloggen
Um auf dem Laufenden zu bleiben, registrieren Sie sich für unseren kostenlosen elektronischen Newsletter
VERGANGENE WEBINARE
SAMSTAG, 14. MAI
Unser erstes Webinar war ein Erfolg. Es gab Anmeldungen aus 24 Ländern. Die verschiedenen Präsentationen zeigten die Macht und den Wert von Freiwilligen und Freiwilligenorganisationen, etwas, auf das wir uns bei EFAITH schon immer konzentriert haben und dies auch weiterhin tun werden.
10:30 | Adriaan LINTERS (EFAITH): | Welcome and introduction / Bienvenue et introduction
|
|
11:00 | BE | Greet VERSCHATSE | Texture and the flax heritage in the Kortrijk region |
11:30 | ES | Ruben CAÑAMAQUE | The La Maquinilla Association in Pueblonuevo-Peñarroya (Andalusia, Spain) |
12:00 | RO | Cristian MOLDOVAN | The restoration of a narrow gauge railway in Transylvania by the Asociatia Mocanita Transilvaiei |
12:30 | DE | Bert LUDWIG | The experiences of European Heritage Volunteers in the conservation of and the awareness rising for Technical & Industrial Heritage at the UNESCO World Heritage site " Erzgebirge / Krusnohori " (Ore Mountains) in the years 2020 / 2021 / 2022 |
13:00 | --- | BREAK / PAUSE | |
13:30 | SI | Matevž ŠLABNIK | he workers' blocks of flats (called "prhavzi") that were built by the Mercury Mine in Idrija, Slovenia between 1870 and 1950 |
14:00 | NL | Bas DE WITTE | Saving a steam engine at Oisterwijk (Netherlands) |
14:30 | LU | Yves CLAUDE | Le Musée brassicole des Deux Luxembourg |
15:00 | BE | Willem MAES | Tramsite Schepdaal, the oldest tramway museum in Belgium |
15:30 | FR | Jocelyne BEARD | l'ensemble industriel remarquable Cusset-TASE (Lyon, France) |
16:00 | DE | Ulrike NEIDHÖFER | Alfred Nobel - to know him him as a founder is not enough" - Industrial history of a small German town where Nobel invented the Dynamite (Förderkreis Industriemuseum Geesthacht e.V) |
16:30 | -- | Conclusions | |
17:00 | -- | end of the zoom session |
SAMSTAG, 11. JUNI
Ein zweites Webinar wird am Samstag, den 11. Juni organisiert.
Aufgrund der Reaktionen und Kommentare, die wir nach dem ersten Webinar erhalten haben, mussten wir feststellen, dass ein ganzer Tag online für viele Teilnehmer zu lang und zu anstrengend war.
Daher werden wir die nächsten Webinare auf einen Nachmittag (14-17 Uhr) beschränken.
Außerdem gaben einige Teilnehmer an, dass sie sich nach jedem Vortrag oder am Ende des Webinars mehr Zeit für Interventionen wünschen würden. Daher werden wir testweise nach 17 Uhr eine halbe Stunde für Diskussionen, Kommentare oder Beiträge der Teilnehmer oder für eine Präsentation ihrer Person und ihrer Arbeit einplanen.
14:00 | -- | -- | login |
14:05 | -- | -- | Welcome and introduction / Bienvenue et introduction |
14:30 | DE | Ulrike NEIDHÖFER: | "Alfred Nobel - to know him him as a founder is not enough" - Industrial history of a small German town where Nobel invented the Dynamite (Förderkreis Industriemuseum Geesthacht e.V) (Germany) |
15:00 | HR | Kristina PANDZA | Pro Torpedo, association for the promotion and protection of the Rijeka’s industrial heritage and industry and industrial heritage in Rijeka (Croatia) |
15:30 | RO | Florentina-Cristina MERCIU | Capitalization of proto-industrial heritage as a cultural resource: Rudaria Molinologic Complex (Romania) |
16:00 | MK | Vasilka DIMITROVSKA | The industrial heritage of Pivara Skopje, the newborn ‘Museum of Pivara Skopje and Beer experience center' (N.-Macedonia) |
16:30 | BE | Adriaan LINTERS | The Flemish Association for Industrial Archaeology - since 1978 an independent movement for industrial archaeology |
17:00 | -- | -- | OPEN FORUM / FORUM OUVERT Free discussion / interventions by participants or |
17:00 | -- | -- | Closure - conclusions end of the zoom session |
Um auf dem Laufenden zu bleiben, registrieren Sie sich für unseren kostenlosen elektronischen Newsletter